Produkt zum Begriff Einkommen:
-
Einkommen- / Lohnsteuerrecht
Einkommen- / Lohnsteuerrecht , Inhalt Diese Textausgabe bietet alle wichtigen Materialien zur Einkommen- und Lohnsteuer kompakt in einem einzigen Band vereint. Einkommensteuerrecht mit Einkommensteuergesetz Einkommensteuer-Durchführungsverordnung Einkommensteuer-Richtlinien Einkommensteuer-Hinweisen Lohnsteuerrecht mit Lohnsteuer-Durchführungsverordnung Lohnsteuer-Richtlinien Lohnsteuer-Hinweisen Abgerundet werden die Texte durch eine ausführliche Einführung und ein umfangreiches Sachverzeichnis. Neuauflage Die Neuauflage bildet alle seit Erscheinen der 5. Auflage ergangenen Änderungsgesetze ab, insbesondere auch die Aktualisierung der Lohnsteuer-Richtlinien und -Hinweise sowie der Einkommen-Hinweise. Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwältinnen und und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Betriebe, Finanzverwaltung, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Gemeinden sowie alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 € -
Erfolgsgeheimnis Passives Einkommen (Seltmann, René)
Erfolgsgeheimnis Passives Einkommen , Erfolgsgeheimnis Passives Einkommen Endlich frei von finanziellen Sorgen und Ängsten Um es gleich vorweg zu nehmen: Es gibt kein leicht verdientes Geld. Der Weg zu einem Vermögen ist nicht nur aus guten Vorsätzen gepflastert, sondern gespickt mit hunderten Hindernissen, die überwunden werden müssen. Ihre finanzielle Freiheit erreichen Sie nur, wenn Sie auf dem Weg dorthin nicht aufgegeben, sondern entschlossen an Ihren Zielen festhalten. Sie werden fürs Durchhalten und nicht fürs Aufgeben belohnt. Damit das gelingt, müssen Sie zuerst die wichtigste aller Fragen beantworten: Sind Sie mutig genug, diesen Weg zu gehen? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden Sie, wie 99,9 Prozent aller, mit einem klaren "Ja" antworten. Doch sind Sie wirklich so konsequent, wie Sie jetzt vorgeben? Hand aufs Herz! Oder verhalten Sie sich, wie Millionen andere Menschen, die ebenfalls unter Aufschieberitis leiden? Sie fokussieren sich auf das, was ihnen sofort einen Gewinn beschert und Freude verspricht. Etwas zu tun, was erst in Jahren als Erfolg sichtbar wird, verschieben die meisten gerne auf morgen. Sie können nicht anders, denn Menschen sind keine Homo oeconomicus. Wir ehemaligen Neandertaler denken mehr in Gefühlen als an einen späteren Nutzen. Daran ist grundsätzlich nichts auszusetzen, schließlich ist "Leben im Augenblick" das Wichtigste überhaupt. Doch in Sachen Wohlstand reicht dieses Gefühl allein nicht, um sich nie wieder Gedanken ums Geld machen zu müssen. Viel wichtiger ist, in jedem Augenblick darauf zu achten, dass auch die monetäre Seite in Ihrem Leben nicht zu kurz kommt. Wenn Ihnen in unschöner Regelmäßigkeit am 15. des Monats das Geld ausgeht, dann mag der Augenblick noch so schön sein, die Träume genauso und der Wunsch nach Reichtum sowieso, dass alles füllt keinen leeren Magen. Vision und Realität sind, was das angeht, zwei Paar Schuhe. Weniger vermögende Menschen haben sich entschieden, sich für ihre Zeit bezahlen zu lassen. Reiche Menschen lassen sich aufgrund von Ergebnissen bezahlen! Das, was Ihnen Ihr Chef bezahlt, nennt sich Gehalt oder Lohn. Dabei aber handelt es sich um eine Vergütung für Ihre Bereitschaft, zum einen Ihre Zeit gegen Geld zu tauschen. Zum anderen erwirtschaften Sie durch Ihr Verhalten Reichtum für andere, so wie über 40 Millionen Deutsche, was okay ist. Niemand zwingt Sie, Ihr Verhalten zu verändern, solange Sie Ihren Seelenfrieden haben und Ihr Beruf Berufung für Sie ist. Doch macht es Sinn, wenn das Geld knapp ist, darüber nachzudenken, wie Sie diese Lücke schließen. Ein Tipp: Eine Gehaltserhöhung wird dieses Problem nicht lösen. Allein schon deshalb nicht, weil wir in Deutschland durch die kalte Progression mit jedem Cent an Mehrverdient mehr Steuern zahlen müssen. Sinnvoller ist es, andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, um sich dauerhaft von finanziellen Zwängen zu befreien. Wie Sie hier am Besten vorgehen, lesen Sie in diesem Buch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230609, Produktform: Kartoniert, Autoren: Seltmann, René, Seitenzahl/Blattzahl: 201, Themenüberschrift: EDUCATION / Adult & Continuing Education, Keyword: Arbeiten; Einkommen; Empfehlung; Geld; Motivation; ausbildung; investieren; kommunikation; kontaken; management; mitarbeiterführung; network-marketing; persönlichkeitsschulung; telfonieren; unternehmensberatung, Fachschema: Einkommen~Motiv (psychologisch)~Motivation~Unternehmensberatung - Unternehmensberater, Fachkategorie: Unternehmensberatung und Subventionen, Warengruppe: HC/Sachbuch/Ratgeber/Sonstiges, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: NOVA MD, Verlag: NOVA MD, Verlag: Nova MD GmbH, Länge: 205, Breite: 146, Höhe: 15, Gewicht: 340, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Money Flow! 55+ Ideen für passives Einkommen (Bräunig, Julia)
Money Flow! 55+ Ideen für passives Einkommen , Keine Lust mehr auf schwankendes Einkommen und Business im Hustle-Modus? Erfahre von 55+ Expertinnen aus den Bereichen Coaching, Design, Mode, Schreiben, Musik, Video, Ernährung, Blogging & Co. wie du dir multiple Einkommensströme mit digitalen Produkten aufbaust. Erschaffe dir eine profitable Tätigkeit, die Freude macht und dir ein erfülltes, unabhängiges Leben ermöglicht. Für finanzielle Freiheit und vor allem: Jede Menge Spaß & Leichtigkeit. "Das Layout ist superschön und liest sich ganz lebendig. Megagute Idee! Ein Buch, das ganz ganz viel Mehrwert bietet." (Silvia) "Dein Buch ist der Hammer, das kann ich nicht in Worte fassen! Das Design ist hammergut und hat mich selbst inspiriert, ein Buch zu schreiben." (Anja) Hochwertig gedrucktes Taschenbuch im Format 17 x 24 cm (Cover in Farbe, Innenteil in Schwarz-Weiß) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221216, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Bräunig, Julia, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Keyword: passivesEinkommen; digitaleProdukte; kreativ; Onlinebusiness; Selbstständigkeit; Einnahmen; Umsatz; Freiheit; Fülle; Abundance, Fachkategorie: Finanzen~Onlinegeldanlage und Finanzen~Persönliche Finanzen, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Management: Budget und Finanzen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: tredition, Produktverfügbarkeit: 07, Länge: 240, Breite: 170, Höhe: 11, Gewicht: 332, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Ohnsorg Theater: Kein Auskommen mit dem Einkommen [DVD] [2005] (Neu differenzbesteuert)
Ohnsorg Theater: Kein Auskommen mit dem Einkommen [DVD] [2005]
Preis: 34.26 € | Versand*: 4.95 €
-
Was kostet Krankenversicherung ohne Einkommen?
Die Kosten für eine Krankenversicherung ohne Einkommen können je nach Land und Versicherungsanbieter variieren. In einigen Ländern gibt es staatliche Programme oder Sozialversicherungen, die Menschen ohne Einkommen den Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglichen. In anderen Fällen können individuelle Krankenversicherungspläne angeboten werden, die speziell auf Personen ohne Einkommen zugeschnitten sind. Es ist wichtig, sich über die verfügbaren Optionen in dem jeweiligen Land zu informieren und gegebenenfalls mit einem Versicherungsberater zu sprechen, um die passende Lösung zu finden. Letztendlich hängen die Kosten für eine Krankenversicherung ohne Einkommen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Leistungsumfang, dem Versicherungsanbieter und den staatlichen Unterstützungsprogrammen.
-
Welches Einkommen für freiwillige Krankenversicherung?
Welches Einkommen für freiwillige Krankenversicherung? Die Höhe des Einkommens, das für die freiwillige Krankenversicherung relevant ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Versicherungsstatus, dem Alter und dem Einkommen des Versicherten. In der Regel wird das Einkommen herangezogen, das über der Versicherungspflichtgrenze liegt. Es ist wichtig, sich bei der jeweiligen Krankenkasse über die genauen Bestimmungen zu informieren, um sicherzustellen, dass man die Voraussetzungen für die freiwillige Krankenversicherung erfüllt. Letztendlich sollte man sich individuell beraten lassen, um die passende Versicherungslösung zu finden.
-
Wie teuer ist Krankenversicherung ohne Einkommen?
Wie teuer ist Krankenversicherung ohne Einkommen? Die Kosten für eine Krankenversicherung ohne Einkommen können je nach Land und Versicherungsanbieter variieren. In einigen Ländern gibt es staatliche Programme oder Hilfsmaßnahmen für Menschen ohne Einkommen, um den Zugang zu medizinischer Versorgung sicherzustellen. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Regelungen und Unterstützungsmöglichkeiten in dem jeweiligen Land zu informieren. In einigen Fällen können auch gemeinnützige Organisationen oder Wohlfahrtsverbände Unterstützung bei der Krankenversicherung bieten.
-
Wer zahlt Krankenversicherung Wenn kein Einkommen?
In Deutschland übernimmt in der Regel das Jobcenter die Kosten für die Krankenversicherung, wenn man kein eigenes Einkommen hat. Dafür muss man einen Antrag auf Leistungen nach dem SGB II stellen. Die Krankenversicherungskosten werden dann direkt vom Jobcenter übernommen. Es ist wichtig, dass man sich rechtzeitig beim Jobcenter meldet, um sicherzustellen, dass die Krankenversicherung weiterhin besteht. Es gibt auch die Möglichkeit, sich bei der Krankenkasse von der Beitragszahlung befreien zu lassen, wenn man nachweislich kein Einkommen hat.
Ähnliche Suchbegriffe für Einkommen:
-
Fischer, Erika: Arbeitszeitgesetz
Arbeitszeitgesetz , Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) begrenzt die tägliche Arbeitszeit zum Schutz der Gesundheit. Für einen effektiven Schutz muss die Arbeitszeit aber auch vollständig erfasst werden. Die Rechtsprechung legt den Arbeitgebern bereits eine entsprechende Verpflichtung auf, der Gesetzgeber muss nachziehen. Der neue Basiskommentar erläutert die aktuelle Rechtslage. Zugleich verändern Homeoffice und mobile Arbeit das Verständnis der Normalarbeitszeit. Flexibilisierung ist gewünscht. Im Spannungsfeld zwischen notwendiger Regulierung und zeitgemäßer Flexibilisierung geben die Autorinnen klare Orientierung. Die Schwerpunkte der Neuauflage: • Tägliche Höchstarbeitszeit • Arbeitszeiterfassung • Zulässigkeit von Überstunden • Ausgleich für geleistete Mehrarbeit • Arbeitszeit bei mobiler Arbeit und Homeoffice • Ruhepausen und Ruhezeiten • Verteilung der Arbeitszeit über den Tag Die Autorinnen: Erika Fischer, Silvia Mittländer, Regina Steiner, Fachanwältinnen für Arbeitsrecht, Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt/Main , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
BetrVG für den Betriebsrat
BetrVG für den Betriebsrat , Das Betriebsverfassungsgesetz - klar, übersichtlich, verständlich. Für den Betriebsrat auf den Punkt gebracht Vorteile auf einen Blick: Leicht verständlich Mit anschaulichen Beispielen zu den Kernthemen Konzentriert auf die für Betriebsräte wichtigen Aspekte Der »Bachner« bietet die Kommentierung des gesamten BetrVG auf aktuellem Stand - mit besonderem Augenmerk auf Grundlagen und auf die Fragen, die sich dem Betriebsrat »im Tagesgeschäft« stellen. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Arbeitsrechtler mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Betriebsräten. Im Fokus der 5. Auflage stehen die Neuregelungen im BetrVG zur Betriebsratsvergütung und die aktuelle Rechtsprechung zu den Themen: Wahlanfechtung, Betriebsbegriff und Restmandat Mitbestimmung bei der Arbeitszeiterfassung und im Hinweisgeberschutzgesetz Mitbestimmung bei den Umkleidezeiten Kündigung wegen Äußerungen in einer privaten Chatgruppe Arbeit auf Abruf Versetzung Überstunden und Nachtarbeitszuschläge Datenschutz und Verwertungsverbot Herausgeber, Autorinnen und Autoren: Dr. Michael Bachner (Hrsg.), Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main; Peter Gerhardt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main; Hajo A. Köhler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Oldenburg; Michael Merzhäuser, Rechtsanwalt, Berlin; Dr. Alexander Metz, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Simone Rohs, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Düsseldorf; Anna-Lena Trümner, Rechtsanwältin, Oldenburg; Katharina Warczinski, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Berlin. Die Autorinnen und Autoren sind Anwälte oder Anwältinnen der auf die Vertretung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und deren Interessenvertretungen fokussierten Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Arbeitshilfen für den Betriebsrat
Arbeitshilfen für den Betriebsrat , Wie sieht das Protokoll einer Betriebsratssitzung aus? Wie werden Anträge formuliert? Und was ist bei Betriebsvereinbarungen zu beachten? Als Betriebsrat gilt es, viele Formalien zu berücksichtigen. Fehler können zur Nichtigkeit von Beschlüssen, Erklärungen und Vereinbarungen führen. Die Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz sind vollständig eingearbeitet und erläutert. Das Formularbuch enthält alle für den Betriebsrat wichtigen Vorlagen und zahlreiche Muster für Betriebsvereinbarungen mit erprobten Regelungen.Formulierungsbeispiele sparen Zeit und erleichtern die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Die Neuauflage berücksichtigt allegesetzlichen Neuerungen und die Rechtsprechung bis Juni 2021. Aktuelle Schwerpunkte: • Muster für die Betriebsratswahl 2022 • Regelungen für digitale Betriebsratssitzungen, Vorschläge für die Geschäftsordnung • Homeoffice, Mobile Arbeit auf Basis des neuen Mitbestimmungsrechts • Pandemieschutz • Künstliche Intelligenz und die Unterstützung durch Sachverständige • Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Basis der neueren Rechtsprechung des BAG • Regelungen zum Kündigungsschutz für Beschäftigte, die zur Wahl einladen oder diese vorbereiten • Datenschutz im Betriebsratsbüro Das Werk ist in Inhalt und Aufbau an den Kommentar für die Praxis zum BetrVG angelehnt. Vorbemerkungen und Hinweise führen ins Thema ein, erläutern die Formulierungen und bieten fallbezogen alternative Optionen an. Die Herausgeber, Autorinnen und Autoren: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen Dr. Thomas Klebe, Rechtsanwalt in der Kanzlei Apitzsch/Schmidt/Klebe, Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht (HSI) in Frankfurt am Main, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht Dr. Peter Wedde, Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft und wissenschaftlicher Leiter der Beratungsgesellschaft d+a consulting Peter Berg, Rechtsanwalt in der Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht Rudolf Buschmann, Gewerkschaftliches Centrum für Revision und Europäisches Recht der DGB Rechtsschutz GmbH Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, Leiter des Instituts für Arbeitsrecht, Universität Göttingen Dr. Lisa Dornberger, Referentin der SOKA-BAU, Wiesbaden Micha Heilmann, Rechtsanwalt, Leiter des Hauptstadtbüros der NGG Jochen Homburg, Rechtsanwalt, Tarifabteilung des IG Metall Vorstands, Frankfurt am Main Dr. Johanna Wenckebach, Wissenschaftliche Direktorin des Hugo-Sinzheimer-Instituts, Frankfurt am Main , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20210514, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kommentar für die Praxis##, Redaktion: Däubler, Wolfgang~Klebe, Thomas~Wedde, Peter, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 981, Keyword: Formularbuch; Betriebsratsarbeit, Fachschema: Betrieb / Betriebsverfassung~Betriebsverfassung - BetrVG~Verfassung / Betriebsverfassung~Deutschland~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Länge: 231, Breite: 158, Höhe: 44, Gewicht: 1184, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783766366139 9783766363060 9783766339096 9783766336750 9783766367723, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
Aushang, Arbeitszeitgesetz (ArbZG) - 430x540x0.6 mm Aluminium glatt
Aushang, Arbeitszeitgesetz (ArbZG) - 430x540x0.6 mm Aluminium glatt Aushänge Innerbetriebliche Hinweise Aushang Arbeitszeitgesetz, 540 x 430 mm Auf dem gelben Schild befindet sich das Vollzitat des Arbeitszeitgesetzes (Ausgabe: 11/2016) in schwarzer Schrift. Mit dem Aushang "Arbeitszeitgesetz (ArbZG)" weisen sie Mitarbeiter, Fremdfirmen-Personal und andere Personen die sich in Ihrem Betrieb aufhalten, auf die Gesetze zur Arbeitszeit hin. Der Aushang nach der aktuellen Ausgabe: 11/2016 informiert alle Betrachter über geltende Regeln und schafft Klarheit. Material: Aluminium glatt
Preis: 37.39 € | Versand*: 3.95 €
-
Bis wann Urlaubsanspruch Mutterschutz?
Der Urlaubsanspruch während des Mutterschutzes besteht bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses. Das bedeutet, dass die werdende Mutter auch während des Mutterschutzes weiterhin Anspruch auf ihren gesetzlichen Urlaub hat. Dieser kann entweder vor Beginn des Mutterschutzes genommen werden oder auch nach der Rückkehr aus dem Mutterschutz. Es ist wichtig, dass der Urlaubsanspruch nicht verfällt und die Arbeitnehmerin ihn auch nach dem Mutterschutz noch geltend machen kann. Es empfiehlt sich daher, den Urlaub rechtzeitig zu planen und gegebenenfalls mit dem Arbeitgeber abzustimmen.
-
Was kostet eine gesetzliche Krankenversicherung ohne Einkommen?
Eine gesetzliche Krankenversicherung ohne Einkommen kann in Deutschland über die Krankenkasse bezogen werden. Die Kosten für die Krankenversicherung werden in der Regel vom Jobcenter oder Sozialamt übernommen, wenn man keine eigenen Einkünfte hat. Es ist wichtig, sich rechtzeitig bei der Krankenkasse zu melden, um eine Versicherung zu erhalten. Die genauen Modalitäten und Kosten können je nach individueller Situation variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der zuständigen Krankenkasse zu informieren.
-
Was kostet eine private Krankenversicherung ohne Einkommen?
Eine private Krankenversicherung ohne Einkommen kann je nach Anbieter und Tarif variieren. In der Regel hängt der Beitrag von verschiedenen Faktoren wie dem gewünschten Leistungsumfang, dem Eintrittsalter und dem Gesundheitszustand ab. Es ist daher empfehlenswert, sich direkt bei verschiedenen Versicherungsunternehmen zu informieren und individuelle Angebote einzuholen. Zudem gibt es unter Umständen auch spezielle Tarife oder Unterstützungsprogramme für Menschen ohne Einkommen, die den Zugang zu einer Krankenversicherung erleichtern können.
-
Was zählt zum Einkommen bei freiwillige Krankenversicherung?
Zum Einkommen bei freiwilliger Krankenversicherung zählen alle Einkünfte, die eine Person regelmäßig erhält, wie beispielsweise Gehalt, Renten, Mieteinnahmen oder Kapitalerträge. Auch Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit oder Gewerbebetrieb werden berücksichtigt. Es ist wichtig, sämtliche Einkommensquellen anzugeben, da das Einkommen die Beitragsberechnung für die Krankenversicherung beeinflusst. Zudem können auch bestimmte steuerfreie Einnahmen wie Kindergeld oder bestimmte Sozialleistungen zum Einkommen zählen. Es empfiehlt sich daher, sich bei Unklarheiten oder Fragen an die Krankenkasse zu wenden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.