Produkt zum Begriff Viel:
-
So viel Zeit
Sex & Drugs & Rock'n'Roll? Nein, Rainers (Jan Josef Liefers) Leben läuft ganz und gar nicht so, wie er sich das als junger Mann erträumt hat. Sein Job langweilt ihn, seine Frau hat ihn verlassen und sein Sohn hätte sich einen tolleren Papa gewünscht. Außerdem gibt es eine Sache, die Rainer in seinem Leben richtig verbockt hat: Damals vor 30 Jahren hat er den Durchbruch seiner Band 'Bochums Steine' auf offener Bühne ruiniert. Seine Bandkollegen Bulle (Armin Rohde), Konni (Matthias Bundschuh), Thomas (Richy Müller) und besonders Ole (Jürgen Vogel) haben ihm das nie verziehen. Das verfolgt ihn bis heute. Als wäre das alles nicht genug, eröffnet ihm seine Ärztin, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Ende der Durchsage? Im Gegenteil. Rainer beschließt, noch einmal alles zu geben und startet durch. Eine Sache will er in seinem Leben richtig machen, das Comeback von 'Bochums Steine'! Doch wie werden seine alten Bandkollegen und der damalige Manager Oehlke (André Hennicke) auf den Vorschlag reagieren? Kann Rainer sie überzeugen, dass es nie zu spät ist, seinen Traum zu leben? Zu verlieren hat er nichts mehr. Und wider Erwarten steht das Leben plötzlich wieder auf Rainers Seite... In 'So viel Zeit' (2018), der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Kultautor Frank Goosen (siehe 'Liegen lernen'), feiert der preisgekrönte Regisseur Philipp Kadelbach (u.a. 'Parfum', 'Nackt unter Wölfen' und 'Unsere Mütter, unsere Väter') das Leben, die Musik und die Tatsache, dass es nie zu spät ist, seinem Leben eine entscheidende Wendung zu geben. Neben dem großartigen Star-Ensemble um Jan Josef Liefers ('Vier gegen die Bank'), Jürgen Vogel ('Die Welle'), Richy Müller ('Schlussmacher'), Armin Rohde ('Nachtschicht'), Matthias Bundschuh ('Wir sind die Neuen'), André Hennicke ('Victoria'), Alwara Höfels ('Fack ju Göhte') und Laura Tonke ('Der Staat gegen Fritz Bauer') ließen sich auch die Mitglieder der legendären Band 'Scorpions' für eine Gastauftritt im Film begeistern. Entstanden ist eine herausragend besetzte, tragikomische Hymne auf das Leben, voller Witz und Melancholie. 'So viel Zeit' ist eine UFA-Fiction-Produktion in Koproduktion mit 'Feine Filme' und 'ARD Degeto', gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW, das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Filmförderungsanstalt FFA, die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien BKM und den Deutschen Filmförderfonds DFFF. Produzenten waren Benjamin Benedict, Sebastian Werninger (UFA Fiction) und Hermann Florin (Feine Filme), ausführende Produzentin ist Verena Monssen. Die Redaktion lag bei Carolin Haasis (ARD Degeto). Regie führte Philipp Kadelbach. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Erfolgsroman von Frank Goosen, das Drehbuch schrieben Stefan Kolditz, Malte Welding und Thomas Sieben. 'So viel Zeit' wurde in den deutschsprachigen Gebieten von 'Universum Film' in Zusammenarbeit mit 'UFA Distribution' ab 22. November 2018 bundesweit ins Kino und anschließend am 31. Mai 2019 hier im Verleihprogramm in die Heimkinos gebracht.
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
Kurztrip – viel erleben
Allein, zu zweit oder mit guten Freunden gemeinsam ein abwechslungsreiches Wochenende am romantischen Rhein verbringen. Komfort und Kurzweil, Wellness und Wein und die gute Stimmung gibt es gratis dazu. Enthaltene Leistungen: 2 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet, 1 x 3-Gang-Auswahlmenü am zweiten Abend, 1 x Schiffstour durch das romantische Rheintal zur Loreley (ca. 4 Std.). Aufenthalt in St. Goar und/oder Bacharach möglich ODER Ringticket (eine Kombination aus Schiff- und Seilbahnfahrt), Relaxen in der Saunawelt „Berg‘s Auszeit', zzgl. Kurtaxe
Preis: 235.00 € | Versand*: 0 € -
Kondome "Viel Gefühl"
Highlights Insgesamt 10 Kondome aus hochwertigem Naturkautschuklatex mit Gleitfilm und Reservoir Glatt und anatomisch konturiert für ein angenehmes Tragegefühl Angenehmer Duft für zusätzliche Sinnlichkeit Produktinformation In diesem Paket erhältst du insgesamt 10 Kondome, hergestellt aus hochwertigem Naturkautschuklatex, ausgestattet mit einem Gleitfilm und einem Reservoir. Diese Kondome sind eine verlässliche Wahl für den Schutz während des Geschlechtsverkehrs und zeichnen sich zudem durch ihre umweltfreundliche Herstellung aus, da sie vegan sind.Die transparente, naturfarbene Gestaltung dieser Kondome gewährleistet Diskretion während des Gebrauchs, während ihre glatte, anatomisch konturierte Form ein angenehmes Tragegefühl bietet. Zusätzlich verleihen sie durch ihren angenehmen Duft dem intimen Erlebnis eine weitere angenehme Note.Mit diesen Kondomen kannst du dich voll und ganz auf deine intimen Momente konz
Preis: 11.90 € | Versand*: 3.95 € -
Die Fantastischen Vier - Viel live - Disc 1 - Viel live (DVD)
Die Fantastischen Vier mit 'Viel live', aufgenommen am 30. November 2004 in Hamburg....
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wie viel Urlaub vor Mutterschutz?
Wie viel Urlaub vor Mutterschutz? Vor Beginn des Mutterschutzes haben Schwangere in Deutschland grundsätzlich Anspruch auf ihren regulären Jahresurlaub. Dieser kann also bis zum Beginn des Mutterschutzes genommen werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Mutterschutz sechs Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin beginnt. Schwangere sollten daher ihren Urlaub entsprechend planen, um genügend Erholungszeit vor der Geburt zu haben. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit dem Arbeitgeber über den Urlaubsanspruch und die Urlaubsplanung zu sprechen, um eventuelle Konflikte zu vermeiden. In jedem Fall sollten Schwangere ihre Rechte und Ansprüche im Zusammenhang mit dem Mutterschutz genau kennen und gegebenenfalls rechtzeitig rechtlichen Rat einholen.
-
Wer zahlt die Krankenversicherung im Mutterschutz?
Im Mutterschutz zahlt die Krankenversicherung in der Regel der Arbeitgeber. Während des Mutterschutzes übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für alle medizinisch notwendigen Leistungen, die im Zusammenhang mit der Schwangerschaft stehen. Dies beinhaltet unter anderem Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitungskurse und die Entbindung. Auch eventuelle Komplikationen während der Schwangerschaft werden von der Krankenversicherung abgedeckt. Nach der Geburt des Kindes übernimmt dann in der Regel die Krankenkasse des Kindes die Kosten für die medizinische Versorgung.
-
Werden die 8 Wochen Mutterschutz zur Elternzeit?
Nein, die 8 Wochen Mutterschutz sind ein gesetzlicher Schutz für die Gesundheit der Mutter vor und nach der Geburt. Die Elternzeit hingegen ist eine separate Regelung, die es Eltern ermöglicht, sich um ihr Kind zu kümmern und beruflich kürzer zu treten. Während der Elternzeit haben sowohl Mütter als auch Väter Anspruch auf eine Auszeit von der Arbeit, um sich um ihr Kind zu kümmern. Die Elternzeit kann bis zum dritten Geburtstag des Kindes genommen werden und muss rechtzeitig beim Arbeitgeber beantragt werden. Es ist wichtig, zwischen Mutterschutz und Elternzeit zu unterscheiden, da es sich um unterschiedliche Regelungen handelt, die jeweils spezifische Zwecke und Bedingungen haben.
-
Wie viel Prozent zahlt man Krankenversicherung?
Die Höhe des Krankenversicherungsbeitrags hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einkommen, dem Versicherungsstatus und dem Versicherungsunternehmen. In Deutschland beträgt der durchschnittliche Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung etwa 14,6% des Bruttoeinkommens, wobei Arbeitnehmer und Arbeitgeber jeweils die Hälfte davon tragen. Selbstständige müssen den vollen Beitrag alleine tragen, der je nach Einkommen und Krankenkasse variieren kann. Private Krankenversicherungen haben individuelle Tarife, die je nach Leistungsumfang und Gesundheitszustand des Versicherten unterschiedlich hoch ausfallen können. Insgesamt ist die Höhe des Krankenversicherungsbeitrags also von verschiedenen Faktoren abhängig und kann variieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Viel:
-
So viel Freude, so viel Wut Nora Imlau (320 Seiten)
Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten – ein Ratgeber für Eltern von Nora Imlau Gefühlsstarke Kinder – ein Begriff, den die renommierte Autorin und Expertin Nora Imlau geprägt hat, um Jungen und Mädchen zu beschreiben, die von Geburt an "anders" sind. Diese Kinder sind intensiver, fordernder, bedürfnisstärker. Gleichzeitig sind sie jedoch auch feinfühliger, sensibler und verletzlicher. Ihre Emotionen sind wie ein Sturm: kraftvoll, ungebremst und manchmal überwältigend – für sie selbst und für ihre Eltern. Einfühlsame Erklärung: Verständliche Darstellung, warum gefühlsstarke Kinder sich von Gleichaltrigen unterscheiden. Praxisnahe Hilfestellungen: konkrete Tipps für Stresssituationen im Alltag, z.B. Anziehen, Zähneputzen oder Schule Bindungsorientierter Ansatz: Unterstützt eine liebevolle und vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehung Einschätzungsbogen: Hilft Eltern, die Bedürfnisse und Besonderheiten ihres Kindes besser zu verstehen 10. Auflage, ISBN 978-3-466-31095-1, Hardcover, 320 Seiten, durchgehend vierfarbig illustriert, 13,5 x 21,5 cm Warum sind gefühlsstarke Kinder anders? Gefühlsstarke Kinder unterscheiden sich von Gleichaltrigen durch ihre Intensität – in allem, was sie tun und fühlen. Sie erleben die Welt lauter, bunter und oft auch überwältigender. Nora Imlau erklärt in ihrem Buch, dass diese Kinder keine "Problemkinder" sind, sondern einfach eine andere besondere Persönlichkeitsentwicklung durchlaufen.
Preis: 20 € | Versand*: 3.95 EUR € -
Ein Bräutigam zu viel
Georgie Dwyer (Arielle Kebbel) ist mit dem prominenten und reichen plastischen Chirurgen Dr. Phillip Hamilton (David Haydn-Jones) verlobt. Doch je näher die Hochzeit rückt, desto größer wurden Georgies Zweifel. Es fehlt die Romantik, und ihre kultivierte Schwiegermutter in spe verweist immer wieder auf Georgies Arbeiterklasse-Herkunft. Kurz vor der Hochzeit trifft sie Luke Griggs (Andrew W. Walker), einen entspannten Ex-Architekten, der eine vielversprechende Karriere hinter sich gelassen hat. Die Chemie zwischen Georgie und Luke stimmt, die Gefühle füreinander werden immer größer.
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 € -
BAP - Viel passiert (DVD)
Bereits mit ihrer preisgekrönten DVD 'Övverall' haben 'BAP' in Deutschland Goldstatus erreicht. Mit 'BAP - Viel passiert' erscheint hier der hoch gelobte Film von Wim Wenders auf DVD. Der...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Ein Verlobter zu viel
Die 40-jährige Juliette (Alexandra Lamy) hat ein Problem: Sie kann sich einfach nie entscheiden. Seit ihrer Kindheit nehmen ihr Vater und ihre beiden besten Freundinnen ihr deshalb jede Entscheidung ab. Als sie innerhalb kurzer Zeit den attraktiven Schotten Paul (Jamie Bamber) und den charmanten Koch Etienne Chevallier (Arnaud Ducret) kennenlernt, wird es kompliziert. Denn beide haben vor, Juliette zu heiraten - und sie muss eine Entscheidung treffen, die ihr diesmal niemand abnehmen kann.
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie viel Mutterschaftsgeld Wenn in Elternzeit?
Wie viel Mutterschaftsgeld wird während der Elternzeit gezahlt? Das Mutterschaftsgeld wird in der Regel für die Dauer von 14 Wochen gezahlt, davon werden 6 Wochen vor der Geburt und 8 Wochen danach gezahlt. Während der Elternzeit wird das Mutterschaftsgeld jedoch nicht weitergezahlt. Stattdessen können Eltern Elterngeld beantragen, das einen Teil des entgangenen Einkommens während der Elternzeit ersetzt. Die Höhe des Elterngeldes richtet sich nach dem durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommen der Eltern in den letzten 12 Monaten vor der Geburt des Kindes.
-
Wie viel Prozent zahlt der Arbeitgeber im Mutterschutz?
Wie viel Prozent zahlt der Arbeitgeber im Mutterschutz? Im Mutterschutz zahlt der Arbeitgeber in der Regel weiterhin das volle Gehalt der werdenden Mutter. Dies entspricht in der Regel 100 Prozent des durchschnittlichen Nettoverdienstes der letzten drei Monate vor Beginn des Mutterschutzes. Der Arbeitgeber erhält jedoch einen Erstattungsanspruch gegenüber der Krankenkasse in Höhe des Mutterschaftsgeldes, das diese an die Mutter auszahlt. Somit trägt letztendlich die Krankenkasse einen Teil der Kosten im Mutterschutz.
-
Wie viel Geld bei zwei Jahren Elternzeit?
Wie viel Geld bei zwei Jahren Elternzeit? In Deutschland erhalten Eltern während der Elternzeit in der Regel Elterngeld, das 67 Prozent des durchschnittlichen Nettoeinkommens der letzten zwölf Monate vor der Geburt des Kindes beträgt. Der Mindestbetrag beträgt 300 Euro und der Höchstbetrag 1.800 Euro. Die genaue Höhe hängt also vom individuellen Einkommen ab. Zudem gibt es verschiedene Regelungen und Möglichkeiten zur Aufstockung des Elterngeldes, z.B. durch den Bezug von ElterngeldPlus oder Partnerschaftsbonusmonaten. Es ist daher ratsam, sich vor Beginn der Elternzeit über die genauen finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.
-
Wie viel darf ich während Elternzeit arbeiten?
"Wie viel darf ich während Elternzeit arbeiten?" Während der Elternzeit darfst du bis zu 30 Stunden pro Woche arbeiten, ohne dass dies Auswirkungen auf dein Elterngeld hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass du während dieser Zeit nicht mehr als 30 Stunden pro Woche arbeiten darfst, da sonst dein Elterngeld gekürzt werden könnte. Es ist ratsam, sich vorher genau über die Regelungen zur Nebentätigkeit während der Elternzeit zu informieren, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden. Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Arbeitgeber individuelle Vereinbarungen zu treffen, um flexibler arbeiten zu können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.